Am Tag nach Inkrafttreten der neuen Regeln an der Partyhochburg wird es schon wieder ruhiger. Zumindest, was die Polizeipräsenz angeht. Haben Polizisten am Sonntag nach Eimer sowie Glasflaschen eingezogen und sogar einen Urlauber festgenommen, lassen die Beamten die Partyurlauber bereits wieder gewähren. Angekündigt wurden Kontrollen, für die extra Polizisten vom Festland geholt worden seien und Strafgelder, die die Touristen zu einem besseren Benehmen anregen sollen. Fürchten tun sich Urlauber aber offensichtlich nicht. Wie auch, wenn nicht konsequent durchgegriffen wird?
Polizisten steigen nicht aus ihren Fahrzeugen
Zeigten die Beamten am Tag des Inkrafttretens der neuen Gesetze auch Präsenz, halten sie sich bereits am 17. Juni schon wieder zurück. Medienberichten zufolge versammelten sich Einsatzfahrzeuge zwar am Strand, Polizisten stiegen aber nicht aus und ließen die Urlauber gewähren. Auch der Mallorca-Blog beobachtete dieses Vorgehen.
Urlauber sind irritiert
„Was genau sollen wir nun tun? Die in meinen Augen übertriebenen Verbotsschilder ignorieren, weil die Polizei doch nichts macht oder uns an die Regeln halten und auf Spaß verzichten?“, fragt Robin, 24 aus Köln. Ilona meint: „Ich finde es etwas lächerlich., Die Polizisten stehen genau vor den Verbotsschildern, die eine Strafe von 1800 Euro ankündigen und sie machen nichts, obwohl Sangria aus Eimern nur fünf Meter weiter verköstigt wird.“
Werden die Gesetze angewendet?
Am 23. Mai wurde die neue Verordnung für ‘gutes Benehmen’ verabschiedet. So richtig Aufmerksamkeit bekommen die Urlauber durch die Polizei aber nicht. Es heißt, die Beamten müssten zuerst noch geschult werden. Werden sie durchgreifen und Strafen für zum Beispiel Eimer-Trinken verhängen oder richten die Beamten ihr Augenmerk weiterhin auf Straßenhändler, Klau-Nutten und Dealer?
Das meinen Urlauber
“Ich bin sicher, dass nichts passieren wird. Vielleicht müssen Polizisten mal einschreiten, weil es eine Gruppe übertreibt, aber generell ist das meiner Meinung nach ähnlich wie mit dem Trinkverbot auf der Mauer. Im letzten Jahr war die Aufregung groß, als zwischen 22 Uhr und 1 Uhr ein Trinkverbot an der Strandmauer verordnet wurde. Aucu das wurde nur so heiß gekocht. Letzten Endes konnten wir sitzen und trinken wo und was wir wollten”, schätzt Daniel aus München die Situation ein.
Foto: Oliver Thier
- Wer schreibt hier?
- Andere Artikel
Claudia lebt seit mehreren Jahren auf Mallorca und schreibt seit 2 Jahren für den Mallorca Blog über aktuelle Ereignisse auf der Insel. Ihr Schwerpunkt liegt auf dem Süden der Insel.