Menü Schließen

Tourismussteuer soll auf Mallorca eingeführt werden

Kathedrale von Palma

Mallorcas Regierung plant, eine Tourismussteuer einzuführen. Was sich Mitte des Jahres noch nach einem Plan anhörte, soll ab 2016 ernst werden. Wie die Mallorca Zeitung berichtete, habe der balearische Tourismusminister erklärt, dass die neue Touristenabgabe „mit oder ohne Unterstützung der spanischen Zentralregierung“ im Jahr 2016 eingeführt werden soll. Der Minister habe außerdem gesagt, dass ‚die Gesellschaft die Steuer fordere, sie unverzichtbar sei und außerdem gewährleiste sie die langfristige Wettbewerbsfähigkeit der Balearen‘. Neuesten Meldungen zufolge soll die Steuer aber nicht nur für Urlauber gelten, sondern auch für die Residenten der Insel Mallorca. Begründet wird dieses damit, dass die Steuer für touristische Unterkünfte werde für jeden gelten solle, egal ob es sich um einen Urlauber handele oder um einen Einheimischen.

2 Euro Touristensteuer pro Tag auf Mallorca?

Etwa 14 Millionen Touristen empfängt Mallorca als größte Baleareninsel jährlich. Die Touristen sichern nicht nur die Arbeitsplätze auf der Insel, auch bringen sie eine Menge Geld mit. So freut man sich an den Schlagzeilen, dass die Insel alle Urlaubsrekorde breche und völlig ausgelastet sei. Auf der anderen Seite hinterlassen die Urlauber aber auch eine Menge Müll. Die Kosten für den Natur- und Umweltschutz sowie für die Müll-Beseitigung sind hoch. Aus diesem Grunde sollen Urlauber künftig mit Hilfe der Tourismussteuer zur Kasse gebeten werden. Es heißt, dass ‚Gelder zwar von den Touristen genommen, aber auch für Touristen ausgegeben werden sollen‘. Wie der Nachrichtensender N24 erklärte, sollen Urlauber, die älter als 14 Jahre sind, künftig zwei Euro pro Übernachtung zahlen. Durch diese Steuer rechnet die Regierung mit Einnahmen von rund 100 Millionen Euro. Das Geld solle dann in den Naturschutz sowie in das Kulturerbe fließen, um Urlaubern dann nur das Beste vom Besten anbieten zu können.